von Christian Welz, 3. Dezember 2020
Während wir uns zur Zeit im sportlichen Corona Lockdown befinden, sorgen zum Glück Andere dafür, dass wir uns auf die Wiedereröffnung der Tennis-Außenplatzsaison freuen dürfen.
Weiterlesenvon Christian Welz, 3. Dezember 2020
Während wir uns zur Zeit im sportlichen Corona Lockdown befinden, sorgen zum Glück Andere dafür, dass wir uns auf die Wiedereröffnung der Tennis-Außenplatzsaison freuen dürfen.
WeiterlesenNachdem es personell bedingt am Ruderverein Rauxel einige Jahre keine Damen-40-Mannschaft gegeben hat, haben sich mit Beginn der Sommersaison 2020 zehn spielbegeisterte Damen dieser Altersgruppe gefunden und schlagen in dieser Saison in der Kreisklasse auf. Das erste Mannschaftsspiel am 09.08.20 gegen den Ruhr-Lippe-Liga-Absteiger TG Gold-Weiß Gelsenkirchen wurde leider deutlich verloren.
Beim zweiten Mannschaftsspiel am 06.09.20 gegen die Auswahl vom TC Hohenstein Witten, hatten aber die Damen 40 vom Ruderverein Rauxel die Nase vorn. Bereits nach den Einzeln, die von Ingrid Arnade, Gabriele Brinkmann, Eva Schöbel-Welz und Mareike Schwarz bestritten wurden, führten sie 3:1. Schließlich konnte auch noch eines der Doppel, die in der Konstellation Dörte Schröder / Mareike Schwarz sowie Eva Schöbel-Welz / Claudia Rohde bestritten wurden, für den RVR gewertet werden, sodass schlussendlich ein 4:2 Sieg für die Damen-40-Mannschaft des Ruderverein Rauxel in den Büchern steht.
Liebe Vereinsmitglieder,
nach weiteren Lockerungen der Corona-Auflagen haben wir nun grünes Licht, den Hantelraum und die Umkleidekabinen zur Nutzung wieder freizugeben.
Um nicht vor einem voll ausgelasteten Hantelraum zu stehen, möchten wir Euch bitten, den Belegungsplan zu beachten. Des Weiteren bitten wir alle ausgeliehenen Hanteln bis spätestens Donnerstag, den 02. Juli 2020 gesäubert zurückgebracht zu haben.
Hantelraum und Umkleidekabinen stehen unter den folgenden Auflagen ab sofort wieder zur Verfügung.
Bitte beachtet in Bezug auf den Hantelraum folgende Punkte:
Bitte beachtet in Bezug auf die Umkleidekabinen folgende Punkte:
Bitte beachtet in Bezug auf den Beachvolleyballplatz folgende Punkte:
Neuer Bootssteg am Kanal:
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt hat den Bootssteg eingezäunt und abgeschlossen, um Unbefugten den Zutritt zu verwehren. Dies sind vorrübergehende Maßnahmen zur Sicherung des Bootsstegs. Ruderer erhalten weiterhin Zugang, der Schlüssel befindet sich am Fahrtenbuch – bitte geht mit diesem sorgsam um.
Wir wünschen ein schöne Zeit und bleibt gesund,
mit sportlichen Grüßen,
der Gesamtvorstand
mit den aktuellen Lockerungen im Alltag und den zuletzt vollzogenen Änderungen in unserem Tennisbetrieb (Doppelspiele sind unter Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen wieder möglich) möchten wir nun auch den Ruderbetrieb lockern.
Ab diesem Wochenende (6. Juni 2020) sind am RVR auch Trainingseinheiten im gesteuerten Vierer freigegeben. Der Sport im Freien sowie der Abstand zueinander im Boot ist ausreichend, sodass kein Nasen- und Mundschutz getragen werden muss. Dem Steuermenschen bleibt es freigestellt, ob er einen Nasen- und Mundschutz tragen möchte.
Hier findet Ihr die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2:
Bitte beachtet am Steg, auf dem Bootsplatz und in der Bootshalle weiterhin die Abstands- und Hygienemaßnahmen und reinigt das Bootsmaterial verantwortungsvoll.
Die Umkleiden und Duschen bleiben weiterhin geschlossen – wir prüfen jedoch regelmäßig, ob und wann wir diese Einschränkung aufheben können. Im gleichen Zuge verbleibt auch der Hantelraum gesperrt, aber auch hier bleiben wir am Ball – wir wissen um Euer Interesse bald wieder in der „Muckibude“ zu schwitzen.
Mit sportlichen Grüße,
der Gesamtvorstand
Liebe Vereinsmitglieder,
wir freuen uns, Euch endlich wieder mit freudigen Nachrichten zur schrittweisen Aufnahme des Sportbetriebs zu versorgen.
Der Sportbetrieb am Ruderverein Rauxel startet ab Freitag, den 08.05.2020 unter Hygiene- und Kontaktauflagen, die unbedingt und konsequent von allen Mitgliedern zu beachten sind.
Folgende Beschränkungen bleiben bestehen:
Das bedeutet für alle Tennisspieler konkret:
Das bedeutet für alle Ruderer konkret:
Lasst uns verantwortungsvoll mit den Lockerungen umgehen und den Sportbetrieb genießen. Haltet alle Regeln konsequent ein, um zu verhindern, dass unsere Sportanlage wieder gesperrt wird.
Wir hoffen, in unmittelbarer Zeit weitere Lockerungen, die den Hantelraum, die Ruderbootnutzung und eine Trainingsgruppenvergrößerung betreffen, verkünden zu können.
Mit sportlichen Grüßen,
der Vorstand
Hier einige Quellen zum Nachlesen:
Die Sportministerkonferenz (SMK) hält eine schrittweise Wiederaufnahme des Sportbetriebs, insbesondere von Sportvereinen, im Rahmen der schrittweisen Rücknahme der Einschränkungen des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens für dringend erforderlich. Die SMK betont, dass sie mit diesem Papier einen Rahmen aufzeigt, innerhalb dessen die Länder nach Maßgabe der jeweiligen Erkenntnisse der 1. Lockerungsstufe konkrete Schritte beschließen können. Dabei müssen die Ziele des Gesundheitsschutzes der Bevölkerung unverändert im Mittelpunkt stehen.
Die SMK hält daher eine schrittweise Wiederaufnahme des Sportbetriebes wie folgt für angemessen:
[…] Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport
a. Der Sport- und Trainingsbetrieb kann nach Maßgabe der folgenden Regeln
im Breiten- und Freizeitsport in einem ersten Schritt wieder erlaubt werden,
wenn die Sportangebote
Freiluftsportanlagen stattfinden, sie einen ausreichend großen Personenabstand gewährleisten (1,5-2 Meter),
ohne Wettkampfsimulationen und -spiele,
Nutzung von Sportgeräten, konsequent eingehalten werden,
durch die Sporttreibenden nicht in der Sportstätte stattfinden,
Warteschlangen erfolgt,
wird,
b. Vor dem Hintergrund der unter 1a. genannten Regeln wird eine Differenzierung
nach bestimmten Sportarten oder Altersgruppen von der SMK sportfachlich
nicht für sinnvoll erachtet.
c. Der DOSB setzt mit den von ihm weiter zu entwickelnden 10 Leitplanken einen
sportfachlichen Rahmen zur Umsetzung des SMK Beschlusses und die
Grundlage für die von den Fachverbänden zu erarbeitenden sportartspezifischen
Empfehlungen. Die Landessportbünde und Landesfachverbände sollen
die Sportvereine auf dieser Grundlage dahingehend unterstützen, wie ein
sportartspezifisches Training unter strenger Einhaltung des hier vorgegebenen
Rahmens umgesetzt werden kann. […]
https://www.rudern.de/news/2020/rudern-im-einer-bundesweit-wieder-moeglich
https://www.wtv.de/wtv-news/tennispl%C3%A4tze-nrw-ab-0705-freigegeben
Am Mittwoch, den 25. März 2020 wird der untere Teil des Parkplatzes instand gesetzt.
Durch die Kanalarbeiten wurde seinerzeit die Asphaltdecke aufgenommen, um ein neues Verbindungsrohr zum „Toten Arm“ zu verlegen. Die entstandenen Schäden in der Oberfläche werden nun durch die Reparaturarbeiten wieder hergestellt. Um gewährleisten zu können, dass Anlieferungen oder sonstige Arbeiten durchgeführt werden können, wird der Zuweg parallel zur Bootshalle für die Zeit der Arbeiten freigegeben.
Ab dem Wochenenden (28. März 2020) sollte der Parkplatz dann wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen. Der Parkplatz ist für die angegebenen Tage bitte NICHT zu nutzen.
Der Sportbetrieb bleibt bis auf Weiteres eingestellt.
Mit freundlichen Grüßen,
der Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder, in Anbetracht des Beschlusses der Landesregierung NRW (Stand Sonntag, den 15.03.2020) wird der Trainingsbetrieb ab sofort bis auf Weiteres eingestellt. Dies bedeutet konkret, dass Boots- und Tennishalle sowie der Hantelraum gesperrt werden.Wir werden euch über weitere Änderungen zeitig informieren und bitten bis dahin um euer Verständnis.Dies ist ein explizierter Appell an unsere soziale Verantwortung. Unter folgendem Link findet ihr den Beschluss zur Einstellung der Freizeit-, Sport- und Unterhaltungsangebote. https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/landesregierung-beschliesst-weitere-massnahmen-zur-eindaemmung-der-corona-virus Wir verbleiben mit sportlichen Grüßen, die Vorstände Rudern und Tennis |
Anrudern und JHV verschoben |
Liebe Vereinsmitglieder, das Coronavirus macht auch vor dem RV Rauxel nicht halt, so dass auch wir uns der Situation anpassen müssen. In den vergangenen Tagen haben wir – die Vorstände Rudern und Tennis – zur gegebenen Situation Absprache gehalten und uns entschieden, entsprechende Maßnahmen zu treffen. Auch wir wollen die Bestrebungen der Bundesregierung, des Kreises Recklinghausen und der Stadt Castrop-Rauxel aktiv unterstützen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Der Bitte der Stadt Castrop-Rauxel, nicht notwendige Kleinstveranstaltungen bis auf Weiteres ausfallen zu lassen, möchten wir unbedingt nachkommen. Es gilt, Zeit zu gewinnen und das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. So können auch wir dazu beitragen, ältere Mitbürger und Menschen mit Vorerkrankungen zu schützen. Aus diesem Grund werden folgende vereinsinterne Veranstaltungen verschoben: Jahreshauptversammlung, angesetzt 19.03.2020 (verschoben auf Mai/ Juni, genaueres folgt). Anrudern, geplant 22.03.2020 (verschoben auf Anfang Mai, genaueres folgt). Des Weiteren möchten wir Folgendes an Euch herantragen: Mannschaftspiele Tennis: Der Westfälische Tennis-Verband hat entschieden, den Wettspielbetrieb mit sofortiger Wirkung (14.03.2020) einzustellen und vorzeitig zu beenden. Die Wertungen von Auf- und Abstiegen sowie alle weiteren Regelungen und Entscheidungen bezüglich des Mannschaftsspielbetriebs werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Ostercamp Rudern: Auch das Ostercamp soll ausfallen. Der Deutsche Ruderverband rät von Wanderfahrten und sonstigen Gruppenaktivitäten ab. Um die Kinder- und Jugendlichen zu schützen, muss auch diese Veranstaltung leider abgesagt werden. Ob das Camp zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt werden kann, werden wir in den nächsten Tagen und Wochen besprechen. Hantelraum-Training: Der Deutsche Ruderverband (DRV) empfiehlt allen Vereinen, zunächst auf Trainingseinheiten in geschlossenen Räumen auf engem Raum zu verzichten. Dies betrifft insbesondere das Training in Kraft- und Ergometerräumen. Training sollte ausschließlich im Freien oder in gut gelüfteten Räumen, in kleinen Gruppen und unter Verzicht auf Körperkontakt erfolgen. Rudertraining: Da das Rudertraining auf dem Wasser meist in kleinen Gruppen oder auch einzeln durchgeführt wird, kann dieses unter Verzicht auf Körperkontakt, vorerst weitergeführt werden. Grundsätzlich unterliegt es jedoch jedem selbst, ob er das Angebot wahrnimmt oder nicht. Bitte gebt den Trainern Bescheid, ob Ihr weiterhin zu den Trainingszeiten kommt oder nicht. Tennistraining: Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt, haben wir uns vorerst für eine Fortsetzung des Trainingsbetriebs entschieden. Hygienemaßnahmen aller Beteiligter, angemessener Abstand und Vermeidung von Körperkontakt verstehen sich von selbst. Mit den oben genannten Empfehlungen wollen wir unseren Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung der Pandemie leisten und erreichen, dass kein Vereinsmitglied oder deren Familienmitglieder und Freunde einer unnötigen Gefahr ausgesetzt werden. Wir hoffen auf Euer Verständnis und Eure aktive Unterstützung. Mit sportlichen Grüßen, die Vorstände Rudern und Tennis P. S.: Unter folgenden Links findet Ihr oben erwähnte Stellungnahmen: Stadt Castrop-Rauxel: https://www.castrop-rauxel.de/Inhalte/index.php DRV: https://www.rudern.de/news/2020/regelmaessig-aktualisierte-informationen-zum-coronavirus WTV: https://www.wtv.de/mannschaftsspiele/wtv-stellt-wettspielbetrieb-zu-sofort-und-vorzeitig-ein |
Text vom Vorstand des RVR, Foto Kai Sporea
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und wir möchten Euch auch in diesem Jahr herzlich zum Weihnachtsstammtisch am Freitag, den 13.12.2019 um 19 Uhr ins IL GAMBERO DUE einladen. Wir freuen uns auf gemeinsame frohe Stunden.
Unser Vereinswirt Mario wird uns in bekannt guter Qualität ein Buffet für 15,- €/ Person zubereiten. Neben den sportlichen Ehrungen, stehen auch die Verdienste einzelner Mitglieder für den Verein auf dem Programm, die uns mit Rat und Tat im Jahr 2019 zur Seite standen.
Weitere bevorstehende Termine:
23.12.2019 Stammtisch in der Werkstatt
19.01.2020 Neujahrsmatinée
Text von Peter Mehring uns Inga Döhring
Inzwischen wurde der frisch renovierte Hantelraum eröffnet. Eine Gruppe aus Freiwilligen kümmert sich in den kommenden Wochen um weitere Ausstattungselemente und Trainingsgeräte sowie deren Aufstellung und Anbringung im Kraftraum. Das MOtto hier: Schritt für Schritt.
Dank gilt allen fleißigen Helfern, die dafür gesorgt haben, dass ab jetzt der Trainingsbetrieb auch wieder im Kraftraum aufgenommen werden kann.
An dieser Stelle ein Aufruf an alle Sportler, die den Hantelraum nutzen oder künftig nutzen möchten:
Nach der Renovierung des Hantelraums – Dank an die vielen helfenden Hände und das großzügige Spendenaufkommen – sind wir nun dabei, den Raum mit Trainingsgeräten und entsprechender Einrichtung auszustatten. Den vollen Förderbetrag von 7.500,- € für Trainingsgeräte durch den Stadtsportverband (SSV) haben wir durch Spenden noch nicht erreicht (hierzu müssten wir vereinsseitig 15.000,- € investieren).
Hierzu erreichte uns in den letzten Wochen immer wieder die Frage, ob Spenden noch möglich sind. Definitiv, das Spendenkonto für den Kraftraum (Trainingsgeräte) ist noch bis 2020 offen und jeder gespendete Euro zählt – dank der Förderung durch den SSV – doppelt.
Sparkasse Vest Recklinghausen
IBAN DE 96 42650150 0030026033
BIC WELADED1REK